Novice - Politika (nemščina)

„War falsch informiert“ – Bamberger Bischof nimmt Vorwürfe gegen Brosius-Gersdorf zurück
pred 1 dnevom, 5 urami in 55 minutami
Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl kritisierte die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf als Richterin für das Bundesverfassungsgericht scharf. Nach einem Telefonat mit der Juristin gibt Gössl nun zu, sie zu Unrecht attackiert zu haben. (Die Welt)
Bauministerin Hubertz will mehr Wohnungen in leeren Büros und auf Supermarkt-Dächern
pred 1 dnevom, 5 urami in 59 minutami
Die Nutzung leer stehender Gewerbeflächen ist für Bauministerin Hubertz (SPD) ein Schlüssel, um die Wohnungsnot hierzulande in den Griff zu kriegen. Für sie steht fest, dass dabei die Dächer von Supermärkten eine große Rolle spielen sollen. (Die Welt)
Bundesverfassungsgericht: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer plädiert für Wahlverfahren-Änderung Bundesverfassungsgericht: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer plädiert für Wahlverfahren-Änderung
pred 1 dnevom, 5 urami in 59 minutami
Hätte der Eklat um Frauke Brosius-Gersdorf vermieden werden können? Nach der vorerst gescheiterten Richterernennung regt Wolfram Weimer eine Reform des Wahlverfahrens an, um Extremisten im Bundestag auszubremsen. (Spiegel online)
„Wenn Deutschland jetzt nicht handelt, drohen langfristig noch mehr Fluchtbewegungen“
pred 1 dnevom, 6 urami in 20 minutami
In Syrien töten islamistische Regierungstruppen gezielt Drusen. Der erste syrischstämmige Bürgermeister Deutschlands, Ryyan Alshebl, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung: Die sei trotz der „ethnischen Säuberung“ bereit, mit dem Regime Rückführungsabkommen zu schließen. (Die Welt)
Syrische Interimsregierung – „Wir haben den Bock zum Gärtner gemacht“
pred 1 dnevom, 6 urami in 38 minutami
Nach tagelangen Kämpfen haben sich die syrischen Regierungstruppen aus der Drusen-Stadt Suwaida zurückgezogen. Die Journalistin Düzen Tekkal erklärt die aktuelle Lage und die Rolle, die die Drusen dabei spielen. Sie sagt: „Dem liberalen Westen ist gar nicht bewusst, wer da die Interimsregierung führt.“ (Die Welt)
Jens Spahn unter Druck: Im Zentrum des Versagens Jens Spahn unter Druck: Im Zentrum des Versagens
pred 1 dnevom, 6 urami in 40 minutami
Jens Spahn sah sich schon als möglicher Nachfolger von Friedrich Merz. Nun hat der Unionsfraktionchef das Debakel um die Wahl der neuen Verfassungsrichter zu verantworten. Welche Strategie er jetzt ausprobiert. (Spiegel online)
Das Rätsel um beunruhigende Daten zu Corona-Impfnebenwirkungen
pred 1 dnevom, 6 urami in 43 minutami
Fünf Jahre nach Pandemie-Beginn hält das PEI die Auswertung seiner Safevac-App zurück. Jetzt kommt heraus: Jeder 210. Teilnehmer hatte einen Verdacht auf schwere Impfnebenwirkungen. Was ist da los? (Die Welt)
„Das ist ein komplett anderes Deutschland“, sagt Söder
pred 1 dnevom, 6 urami in 47 minutami
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist zufrieden mit dem Start der schwarz-roten Bundesregierung. Seine Bewertung senkt er wegen zwei Themen allerdings auf eine Zwei ab. Für SPD-Chef Klingbeil findet Söder lobende Worte. (Die Welt)
Das fordert Brosius-Gersdorf wirklich in Sachen Menschenwürde und Abtreibungsrecht
pred 1 dnevom, 7 urami in 10 minutami
Besonders ein Satz zur „Menschenwürde-Garantie erst ab Geburt“ löst Aufregung aus: Die SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht wird vor allem wegen ihrer Positionen zur Abtreibung kritisiert. Wofür steht Frauke Brosius-Gersdorf konkret? Eine Analyse. (Die Welt)
Bündnis Sahra Wagenknecht: Politiker wollen BSW vom Verfassungsschutz beobachten lassen Bündnis Sahra Wagenknecht: Politiker wollen BSW vom Verfassungsschutz beobachten lassen
pred 1 dnevom, 7 urami in 12 minutami
Das BSW solidarisierte sich zuletzt mit Kremlpropagandisten und möglichen Terrorunterstützern. Politiker von FDP, CDU und den Grünen sehen in der Partei ein Sicherheitsrisiko für die Demokratie. (Spiegel online)