Novice - Politika (nemščina)

„Es gibt keine Evidenz für einen Rückgang von Messerangriffen“
pred 1 dnevom, 13 urami in 43 minutami
Sicherheitsexperte Malte Roschinski sieht keine wissenschaftlichen Belege für die Wirksamkeit von Messerverbotszonen: „Es gibt keine Evidenz für einen Rückgang von Messerangriffen“, sagt Roschinski. (Die Welt)
„Hat sie nicht verdient“ – Chef der Bischofskonferenz unterstützt Brosius-Gersdorf
pred 1 dnevom, 13 urami in 46 minutami
In die anhaltende Diskussion um die Wahl der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht schaltet sich nun der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz ein. Es gebe „zu viele Profiteure“ eines Kulturkampfes. (Die Welt)
„Hat sie nicht verdient“ – Chef der Bischofskonferenz verteidigt Brosius-Gersdorf
pred 1 dnevom, 13 urami in 46 minutami
In die anhaltende Diskussion um die Wahl der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht schaltet sich nun der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz ein. Es gebe „zu viele Profiteure“ eines Kulturkampfes. (Die Welt)
„Was Ursula von der Leyen da vorschlägt, ist außer Rand und Band“
pred 1 dnevom, 14 urami in 1 minuto
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schlägt in ihrem EU-Haushaltsentwurf ab 2028 eine Erhöhung der Finanzmittel auf rund zwei Billionen Euro vor. „Die EU täte gut daran, wenn überall gespart wird, bei sich selbst anzusetzen“, sagt FDP-Chef Christian Dürr. (Die Welt)
Gaza-Protestcamp darf zurück zum Kanzleramt – unter Lärmauflagen
pred 1 dnevom, 14 urami in 13 minutami
Hickhack um das Dauer-Protestcamp „Vereint für Palästina!“: Nachdem die Polizei das Camp wegen Lärm verlegt hatte, ordnet das Berliner Verwaltungsgericht nun an, dass es ins Regierungsviertel zurückkehren darf. (Die Welt)
Brasilien bringt Gäste der Weltklimakonferenz auf Kreuzfahrtschiffen unter
pred 1 dnevom, 14 urami in 14 minutami
Überraschung für Gäste des Weltklimagipfels COP30: Brasiliens Regierung möchte sie im November auch auf Luxusschiffen und in Schulen unterbringen. Grund sind geringe Hotelkapazitäten im Austragungsort im Amazonasgebiet. (Die Welt)
Tourismus-Beauftragter will „Entzerrung der Ferien“ – Söder widerspricht
pred 1 dnevom, 14 urami in 26 minutami
Der Tourismus-Koordinator der Bundesregierung sieht gute Gründe für flexiblere Schulferien in allen Bundesländern. Unterkünfte und Freizeitangebote würden gleichmäßiger Auslastung ausgelastet, zudem gebe es weniger Stress bei der Anreise. Bayerns Ministerpräsident hält davon nichts. (Die Welt)
Thüringens Ministerpräsident Voigt klagt gegen AfD-Fraktion wegen Falschaussagen
pred 1 dnevom, 14 urami in 37 minutami
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hat Klage gegen die AfD-Fraktion eingereicht. Hintergrund sind falsche Behauptungen über die Umsetzung des 100-Tage-Programms. „Politische Kritik gehört zu einer Demokratie dazu“, kommentiert ein AfD-Sprecher. (Die Welt)
„Es wird Gewaltkriminalität in Gänze sicherlich nicht eindämmen“
pred 1 dnevom, 14 urami in 43 minutami
Seit heute ist in Berlin das Mitführen von Messern und anderen Waffen in öffentlichen Verkehrsmitteln verboten. Polizeigewerkschafter Manuel Ostermann begrüßt den Schritt, plädiert aber für eine stärkere Ursachenbekämpfung der Gewaltkriminalität. (Die Welt)
Sommerferien: So könnte Nordrhein-Westfalen Markus Söder austricksen Sommerferien: So könnte Nordrhein-Westfalen Markus Söder austricksen
pred 1 dnevom, 15 urami in 25 minutami
Die Bayern lieben das Teilen. Vielleicht würden sie in den Sommerferien sogar die Liege am Gardasee mit Urlaubern aus Nordrhein-Westfalen teilen. Gäbe es die CSU nicht. (Spiegel online)