Paartherapie mit dem Vorschlaghammer 10. July 2025 (11:59) Lockdown ohne Virus: In Philip Kochs Netflix-Gruselfilm „Brick“ werden Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee als traumatisiertes Paar von einer Wand aus schwarzen Steinen in ihrer Wohnung eingeschlossen. Daraus hätte ein schicker Gegenwarts-Schocker werden können.(Die Welt)
Paartherapie mit dem Vorschlaghammer 10. July 2025 (11:59) Lockdown ohne Virus: In Philip Kochs Netflix-Gruselfilm „Brick“ werden Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee als traumatisiertes Paar von einer Wand aus schwarzen Steinen in ihrer Wohnung eingeschlossen. Daraus hätte ein schicker Gegenwarts-Schocker werden können.(Die Welt)
Der Beginn des Niedergangs 10. July 2025 (11:52) Ein römischer Kaiser ging als Gladiator in die Arena. Nun lässt der amerikanische Präsident die Gladiatoren der Gegenwart ins Weiße Haus. Was sich daraus über den geistigen Zustand unserer Zivilisation ablesen lässt, ist beängstigend.(Die Welt)
Mehr Lena Dunham geht nicht 10. July 2025 (11:28) Die „Girls“-Schöpferin Lena Dunham hat eine neue Serie geschrieben. Darin geht es wieder um eine psychisch labile Frau auf Selbstfindungstrip – nur zehn Jahre später. Trotz aller Ähnlichkeiten könnten sich hier auch „Girls“-Skeptiker wohlfühlen.(Die Welt)
Mehr Lena Dunham geht nicht 10. July 2025 (11:28) Die „Girls“-Schöpferin Lena Dunham hat eine neue Serie geschrieben. Darin geht es wieder um eine psychisch labile Frau auf Selbstfindungstrip – nur zehn Jahre später. Trotz aller Ähnlichkeiten könnten sich hier auch „Girls“-Skeptiker wohlfühlen.(Die Welt)
Netflix-Thriller »Brick«: Matthias Schweighöfer in der Möbelhaus-Dystopie 10. July 2025 (11:08) Einsamkeit, Depression, erzwungene Veränderung: Der Netflix-Thriller »Brick« mit Matthias Schweighöfer wäre gern eine Parabel auf unsere Zeit. Stattdessen vermeidet er Berührungen mit der Wirklichkeit.(Spiegel online)
Schweiz: KI-generiertes Kinderbuch sorgt für Proteste 10. July 2025 (10:08) Das Kinderbuch »Die Monsterprinzessin« wurde ursprünglich für eine Werbekampagne der Swisscom von einer KI generiert. Nun sollen 6000 Exemplare kostenlos verteilt werden. Dagegen wehrt sich die Schweizer Buchbranche.(Spiegel online)