Dating-App bietet Zweitfrauen für Muslime an – „Das ist die Fortführung der Parallelgesellschaften“ 09. July 2025 (17:09) Mit Versprechen auf „100 % halal“ vermittelt das britische Dating-Portal „NikkahGram“ Zweitfrauen für muslimische Männer. Frauenrechtlerin und ehemalige Anwältin Seyran Ateş warnt vor falscher Freiwilligkeit – und vor einem System, das Liebe mit Gehorsam verwechselt.(Die Welt)
„Dies ist ein Werk mit umstrittenem Inhalt“ – Gericht stoppt Warnhinweise in Stadtbücherei 09. July 2025 (11:49) Die Stadtbücherei Münster darf Bücher mit umstrittenen Inhalten nicht mit einem Einordnungshinweis versehen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden und damit einen Beschluss aus der Vorinstanz gekippt, wie das OVG mitteilte.(Die Welt)
„Zur falschen Zeit am falschen Ort“ - 25-Jähriger muss nach Mord an Jogger in die Psychiatrie 09. July 2025 (09:50) Ein 56-Jähriger geht zum Joggen, am helllichten Tag wird er von einem 25-Jährigen brutal erstochen. Im Prozess wird deutlich: Der Täter, ein afghanischer Asylbewerber, leidet offenbar unter einer Psychose, er selbst sprach bis zuletzt von einer Verschwörung gegen ihn. Nun fiel das Urteil.(Die Welt)
Über 400.000 Briefmarken müssen eingestampft werden 09. July 2025 (09:45) Die italienische Post muss mehr als 400.000 Briefmarken der Region Südtirol einstampfen lassen. Grund dafür: Der deutsche Text fehlt. In Südtirol spricht die Mehrheit der Bevölkerung deutsch.(Die Welt)
800 Feuerwehrleute im Einsatz – Waldbrand nahe Marseille wütet weiter 09. July 2025 (08:51) Der heftige Waldbrand nahe der südfranzösischen Metropole Marseille ist noch immer nicht gelöscht, aber mittlerweile unter Kontrolle. Mehr als 700 Hektar Land sind bislang zerstört worden.(Die Welt)
Polizei findet Van der vermissten deutschen Backpackerin – Mutter startet Hilferuf 09. July 2025 (08:37) Zehn Tage nach dem Verschwinden der deutschen Backpackerin Carolina Wilga in Westaustralien wurde ihr verlassener Van gefunden. Von der 26-Jährigen fehlt weiter jede Spur. Ihre Mutter rief in den sozialen Netzwerken zur Mithilfe auf.(Die Welt)