Florida: Biologen holen 20 Tonnen Tigerpythons aus den Everglades 17. June 2025 (12:27) Die Art steht als gefährdet auf der Roten Liste, doch in den Sümpfen Floridas gilt der Dunkle Tigerpython als Gefahr für die Vielfalt anderer Tiere. Umweltschützer melden nun einen Fortschritt im Kampf gegen die Reptilien.(Spiegel online)
Künstliche Intelligenz in der Kunst: Die schnellste Restaurierung der Welt 17. June 2025 (12:12) Tausende Gemälde verstauben in Museen, sie zu restaurieren, würde Jahre dauern. Nun hat ein Ingenieur ein Bild mit KI ausgebessert – in Rekordzeit. Was bedeutet das für ein Handwerk, das sonst auf Pinsel und Geduld setzt?(Spiegel online)
Dürre-Bericht der OECD: Wasser ist keine Selbstverständlichkeit mehr 17. June 2025 (12:09) Auf ausreichend Wasser können sich die Menschen nicht mehr verlassen, warnen Experten. Laut einem neuen Bericht kämpfen immer mehr Weltregionen mit extremer Trockenheit. Auch in Deutschland fehlt Regen.(Spiegel online)
Schweiz: Brienz wegen Bergsturz-Gefahr komplett geperrt 17. June 2025 (12:06) Nach der Katastrophe von Blatten fürchtet ein weiterer Schweizer Ort einen Bergrutsch. Die Bewohner von Brienz mussten ihre Häuser schon vor Monaten verlassen, dürfen das Gebiet nun aber gar nicht mehr betreten.(Spiegel online)
Waren Bettwanzen die ersten städtischen Schädlinge? 16. June 2025 (22:14) Vor etwa 13.000 Jahren haben sich Bettwanzen, die bevorzugt menschliches Blut tranken, schlagartig vermehrt. Forscher vermuten, dass die Parasiten von einer grundlegend neuen Lebensweise ihrer Opfer profitierten.(Spiegel online)
Israel vs. Iran: Das Strahlenrisiko ist gering – jedenfalls noch 16. June 2025 (21:27) Nach den Angriffen Israels auf Irans Atomanlagen sind Strahlenschutzexperten vergleichsweise ruhig. Und doch könnten die Attacken am Ende brandgefährlich sein.(Spiegel online)
Zugvögel: Reiher fliegt 38 Stunden nonstop von Australien nach Papua-Neuguinea 16. June 2025 (14:28) Forschende nutzten GPS, um die Flüge von 18 Tieren über mehrere Monate zu verfolgen. In den aufgezeichneten Daten stießen sie auf eine besondere Leistung. Als Rekordhalter gilt aber eine andere Vogelart.(Spiegel online)
Maulwürfe im Garten: Lieber dulden als vergrämen 15. June 2025 (08:27) Wer einen Maulwurf im Garten hat, darf sich freuen: Der Boden wird gut durchgelüftet. Trotzdem möchten manche die Tiere loswerden. Doch viele Tipps sind unbrauchbar, manche können richtig teuer werden.(Spiegel online)
Neurowissenschaft: Einblicke ins Baby-Hirn am Max-Planck-Institut 15. June 2025 (07:01) Sie können zwar noch nicht sprechen, ihr Gehirn aber arbeitet bereits auf Hochtouren: Ein Forscher am Leipziger Max-Planck-Institut möchte herausfinden, wie Babys lernen. Dabei räumt er mit manchen Mythen auf.(Spiegel online)