Novice (nemščina)

Geboren fürs Fliegen, beim Fliegen gestorben
pred 3 urami in 41 minutami
Felix Baumgartner wurde mit einem Sprung aus der Stratosphäre berühmt. Er war damals über 1300 km/h schnell. „Ich fühle mich in der Luft zu Hause“, hatte der kontroverse Extremsportler einmal gesagt. Nun ist er mit 56 Jahren gestorben. Bei einem eigentlich harmlosen Flug. (Die Welt)
„Als ich davon erfuhr, war ich geschockt“ – Trigema-Mitarbeiter beten für Grupp
pred 3 urami in 49 minutami
Der Suizidversuch von Wolfgang Grupp erschüttert seine Heimatstadt Burladingen tief. „Ich bete jeden Tag für meinen lieben Chef“, sagt eine langjährige Mitarbeiterin. „Er hat sich immer so gut um seine Leute gekümmert“, sagt eine andere Anwohnerin. (Die Welt)
„Innenpolitisch muss er in Zukunft deutlichere Schwerpunkte setzen“
pred 3 urami in 56 minutami
Friedrich Merz stellt sich erstmal auf der Bundespresskonferenz den Fragen der Journalisten. Martin Korte von der „Westphalenpost“ erklärt, wie die Menschen in Merz‘ Heimat, dem Sauerland, die bisherige Arbeit des Kanzlers bewerten. (Die Welt)
Karge Ernten bei Erdbeeren und Spargel Karge Ernten bei Erdbeeren und Spargel
pred 4 urami in 6 minutami
In Deutschland wurden im laufenden Jahr so wenig Spargel und Erdbeeren geerntet wie seit vielen Jahren nicht mehr. Daran ist aber nicht allein das Wetter schuld. (Spiegel online)
Der Absturz von Air India offenbart das größte Sicherheitsproblem beim Fliegen
pred 4 urami in 11 minutami
Nach der Flugzeugkatastrophe in Indien überprüft die Lufthansa die Treibstoffschalter ihrer Dreamliner-Jets. Doch vieles scheint auf eine Unglücksursache hinzudeuten, die schwerer als jedes technische Problem zu kontrollieren ist: die Psyche des Piloten. (Die Welt)
„Es gibt viele in Deutschland, die den Sozialstaat ausnutzen“, sagt Merz zu seinen Bürgergeld-Plänen
pred 4 urami in 12 minutami
Friedrich Merz zieht Bilanz – und lobt sich für seine Regierungsarbeit. Zu Beginn der Sommer-Pressekonferenz prasseln Dutzende Fragen zur Causa Brosius-Gersdorf auf den Kanzler ein. Das Thema Bürgergeld kommt erst nach mehr als einer Stunde zur Sprache. Die Pressekonferenz im Liveticker. (Die Welt)
Lars Klingbeil kämpft jetzt um das Überleben der G20 Lars Klingbeil kämpft jetzt um das Überleben der G20
pred 4 urami in 12 minutami
In Südafrika ist es einsam um den deutschen Finanzminister beim G20-Gipfel. Von seinen westlichen Kollegen ist kaum einer da. Doch Lars Klingbeil versucht zu retten, was an internationaler Kooperation noch zu retten ist. (Spiegel online)
Schweinekopf neben Palästina-Flagge – Antisemitismus-Vorwürfe gegen Kunsthochschule
pred 4 urami in 19 minutami
Studenten mit Palästinensertüchern und ein Schweinekopf-Relief neben einer Palästina-Flagge – eine Ausstellung an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle sorgt für Antisemitismus-Vorwürfe. Die Hochschulleitung verweist auf die Kunstfreiheit. (Die Welt)
England vs. Schweden bei Fußball-EM: Das schlechteste, bitterste und beste Elfmeterschießen England vs. Schweden bei Fußball-EM: Das schlechteste, bitterste und beste Elfmeterschießen
pred 4 urami in 23 minutami
Schweden verliert im Viertelfinale auf tragische Art und Weise. Im Mittelpunkt dabei: Eine 18-Jährige und die schwedische Torhüterin. Über einen Abend mit »tausend Gefühlen«, unvollendeten Heldinnen und fehlender Logik. (Spiegel online)
Das schlechteste Elfmeterschießen der EM-Geschichte
pred 4 urami in 30 minutami
Die Entscheidung im EM-Viertelfinale zwischen Schweden und England fällt im Elfmeterschießen. Dort kommt es zu bizarren Szenen, die selbst ein legendäres EM-Spiel der deutschen Männer in den Schatten stellen. Schwedens Torhüterin überragt – und wird dann zur tragischen Figur. (Die Welt)