Neue Radargeräte: Aufregung um angebliche „Super-Blitzer“ auf der S37 pred 7 urami in 56 minutami Auf der Klagenfurter Schnellstraße bei St. Veit werden alte Messgeräte gegen neue ausgetauscht. Diese können, wie alle neuen Anlagen, auch erkennen, ob jemand angegurtet ist oder mit dem Handy telefoniert.(Kleine Zeitung)
Das Ende der Antideutschen pred 8 urami in 8 minutami Kaum eine linke Strömung wurde von Linken selbst in den vergangenen Jahren so sehr gehasst wie die „Antideutschen“. Den autonomen Volksküchen und Palästinensertüchern setzen sie Israel-Anstecker und Techno-Partys entgegen.(Die Welt)
K-Popband 1Verse: Flucht aus Nordkorea ins Popstar-Dasein pred 8 urami in 8 minutami Offenbar soll damit auch die globale Strahlkraft von K-Pop unterstrichen werden: Die neue Pop-Band 1Verse besteht aus US-Amerikanern, Japanern – und zwei Nordkoreanern. K-Pop ist in dem totalitären Staat verboten.(Spiegel online)
Dobrindt lädt zum Asylgipfel – und prompt startet ein Abschiebeflug aus Leipzig nach Kabul pred 8 urami in 16 minutami Auf der Zugspitze geht es auch heute wieder politisch zu: Innenminister Dobrindt lädt zum Asylgipfel. Mit seinen Amtskollegen aus mehreren EU-Ländern steht eine Verschärfung der europäischen Asylpolitik auf der Agenda. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.(Die Welt)
600 Kontrollen, 11 beschlagnahmte Messer – Polizei zieht erste Bilanz pred 8 urami in 18 minutami In Berliner Bahnen und Bussen gilt nun ein Mitführungsverbot für Messer und andere Waffen. Beamte dürfen anlasslos kontrollieren und bei Verstößen Ordnungsstrafen verhängen. Nach dem ersten Tag veröffentlicht die Polizei nun Zahlen.(Die Welt)
An-124-100 Ruslan gerettet: Antonow fliegt Riesen-Frachtflugzeug heimlich nach Leipzig pred 8 urami in 19 minutami „Antonov Airlines“ hat eines seiner größten Frachtflugzeuge aus Kiew evakuiert. Trotz permanenter Angriffe und dem gesperrten Luftraum über der Ukraine startete die An-124 Ruslan am 11. Juli und flog nach Deutschland. (Kleine Zeitung)
„Hohe kriminelle Energie“ – Steuerfahnder jagen im Internet deutsche Influencer pred 8 urami in 24 minutami Viele Influencer verdienen über die sozialen Netzwerke viel Geld. In mehreren Bundesländern prüfen die Steuerfahnder jetzt systematisch, ob die Einnahmen tatsächlich korrekt versteuert wurden. Allein in Nordrhein-Westfalen laufen inzwischen 200 Verfahren.(Die Welt)
Bamf entscheidet wieder über Asylanträge aus Gaza pred 8 urami in 24 minutami Seit Januar 2024 entschied das Bamf nicht mehr über Asylanträge von Geflüchteten aus Gaza. Diese Praxis hat die Behörde nun beendet – man könne nicht mehr von einer »vorübergehend ungewissen Lage« ausgehen.(Spiegel online)